Bildungs-Angebote
An den Hamburger Berufs-Schulen gibt es viele verschiedene Möglichkeiten für die berufliche Bildung.
An den Hamburger Berufs-Schulen gibt es viele verschiedene Möglichkeiten für die berufliche Bildung.
Foto: Michael Kottmeier
Junge Menschen lernen wichtige Sachen, die sie für die Ausbildung brauchen.
Junge Menschen sind mit der Schule fertig.
Sie haben schon viele Bewerbungen geschrieben.
Sie haben aber noch keinen Ausbildungs-Platz bekommen.
Oder sie wissen nicht, welche Ausbildung sie machen wollen.
Diese Jugendlichen können sich in der Berufs-Schule auf die Berufs-Ausbildung vorbereiten.
Sie lernen wichtige Sachen, die sie für die Berufs-Ausbildung brauchen. Und sie machen einmal oder mehrere Male ein Praktikum.
Bei einer Firma. Oder bei verschiedenen Firmen.
Nach der Ausbildungs-Vorbereitung finden sie leichter einen Ausbildungs-Platz.
An den Berufs-Schulen in Hamburg gibt es mehr als zwei-hundert verschiedene Ausbildungs-Berufe.
Die Ausbildung ist meistens eine duale Berufs-Ausbildung.
Das bedeutet: Ein Teil der Ausbildung ist in der Firma.
Und ein Teil der Ausbildung ist in der Berufs-Schule.
Foto: Michael Kottmeier
Foto: Michael Kottmeier
Duale Berufs-Ausbildung findet in der Firma und in der Berufs-Schule statt
Für bestimmte Berufe gibt es besondere Berufs-Fachschulen.
Zum Beispiel für Sozial-Pädagogische-Assistenz. Das bedeutet: Arbeit mit Kindern in einer Kita. Oder für Hauswirtschaft.
Bei bestimmten Ausbildungen an den Berufs-Fachschulen kann man das Fach-Abitur machen.
Ein anderes Wort für Fach-Abitur ist:
Fach-Hochschul-Reife.
Fach-Abitur oder Fach-Hochschul-Reife bedeuten:
Die Jugendlichen bekommen ein Zeugnis. Darin steht:
Sie können an einer Fach-Hochschule weiter-lernen.
Foto: Gottschalk
Die Ausbildung zum Uhr-Macher macht man an einer Berufs-Fachschule
Die Höheren Handels-Schulen sind für junge Menschen
mit einem mittleren Schul-Abschluss. Man sagt auch: Mittlere Reife.
An der Höheren Handels-Schule können die Jugendlichen das Fach-Abitur machen.
Dort können Jugendliche eine Ausbildung in einem Technik-Beruf machen. Sie brauchen dafür die Mittlere Reife.
An einem beruflichen Gymnasium können die Jugendlichen das Abitur machen. Das Abitur nennt man auch: Allgemeine Hochschul-Reife.
Mit dem Abitur können die Jugendlichen eine Duale Berufs-Ausbildung machen.
Mit dem Abitur können sie auch an einer Hochschule oder Universität studieren. Zum Beispiel, wenn sie Arzt werden wollen. Oder Rechts-Anwalt.
Arzt kann man nur werden, wenn man vorher ein Studium gemacht hat.
Dort können junge Menschen weiter-lernen,
wenn sie die Mittlere Reife haben und
wenn sie mit einer Berufs-Ausbildung fertig sind.
Dort können die jungen Menschen das Fach-Abitur machen. Oder das Abitur.
Danach können sie an einer Fach-Hochschule oder an einer Universität studieren.
Fach-Schulen sind für die berufliche Weiterbildung da.
Dort können die jungen Menschen nach ihrer Berufs-Ausbildung weiter-lernen.
Die Ausbildung an einer Fach-Schule dauert 1 bis 3 Jahre.
An einer Fach-Schule können junge Menschen nach der Berufs-Ausbildung weiter-lernen.
Möchten Sie mehr darüber wissen?
Fragen Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Die E-Mail-Adresse ist: hibb@hibb.hamburg.de